Zum Inhalt springen

Outdoor-Kurse für Fitnessstudios: 6 praktische Tipps für den Sommer

Der Sommer steht vor der Tür: Sport an der frischen Luft und Outdoor-Kurse für Fitnessstudios erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – viele Trainer:innen und Studios haben bereits erkannt, wie wertvoll es ist, Outdoor-Kurse anzubieten. Egal ob Yoga im Park, HIIT auf dem Sportplatz oder ein Bootcamp im Wald: Outdoor-Kurse für Fitnessstudios schaffen neue Möglichkeiten, um das Angebot zu erweitern, die Zielgruppe zu vergrößern und das Wellbeing der Mitglieder zu fördern.

In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile Outdoor-Kurse für Fitnessstudios haben, und warum du diese unbedingt in dein Kursangebot integrieren solltest. Außerdem erhältst du in unserem PDF-Guide eine Checkliste und wertvolle Planungstipps, um deinen Outdoor-Kurs optimal zu organisieren.

Was zeichnet Outdoor-Kurse für Fitnessstudios aus?

Ein Outdoor-Kurs ist jede Art von sportlicher Aktivität, die draußen an der frischen Luft stattfindet – egal ob Yoga, Fitness, Functional Training oder Laufgruppen. Dabei kann der Kurs in einem Park, am See, auf einer Wiese oder sogar in deinem Garten stattfinden. 

Was zählt: Du bietest Bewegung unter freiem Himmel an und das bringt viele Vorteile mit sich: mehr Platz, mehr Sichtbarkeit und mehr Energie!

5 Gründe, warum du Outdoor-Kurse für Fitnessstudios anbieten solltest

  • Frische Luft & Vitamin D: Deine Teilnehmer:innen tanken Sonne, stärken das Immunsystem und reduzieren Stress. 
  • Geringe Kosten: Für viele Outdoor-Kurse brauchst du kaum Equipment oder Raummiete.
  • Höhere Sichtbarkeit: Deine Kurse im Park werden gesehen – das ist kostenlose Werbung!
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Gemeinsames Training im Freien verbindet und fördert die Motivation.
  • Mehr Vielfalt im Angebot: Mit Outdoor-Kursen hebst du dich von der Konkurrenz ab und bietest deinen Kund:innen etwas Neues.

Was du bei Outdoor-Kursen beachten solltest

Um erfolgreich einen Outdoor-Kurs für Fitnessstudios zu planen, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Genehmigungen: Für öffentliche Orte brauchst du unter Umständen eine Erlaubnis von der Stadt oder Gemeinde. 
  • Versicherung & Haftung: Prüfe deinen Versicherungsschutz und informiere dich über rechtliche Rahmenbedingungen.
  • Teilnahmebedingungen: Wechsle in deiner Kommunikation klar zwischen Indoor- und Outdoor-Angeboten und weise auf Besonderheiten (z. B. Equipment, Wetter) hin.
  • Urban Sports Club Check-in QR-Code: Vergiss nicht, deinen Check-in QR-Code für deinen Outdoor-Kurs mitzunehmen und gut sichtbar zu platzieren

So findest du den perfekten Standort für deinen Outdoor-Kurs:

Outdoor-Kurse für Fitnessstudios bei schlechtem Wetter

Wenn das Wetter nicht mitspielt, solltest du für jeden Outdoor-Kurs einen Plan B parat haben. 

🌧️ Regen: Klare Kommunikation per E-Mail oder Buchungssystem (z. B. Eversports) bei Absagen oder Verlegungen.
☀️ Hitze: Biete Schattenplätze, ausreichend Wasserpausen und Trainingszeiten am Morgen oder Abend.
❄️ Kälte: Je nach Zielgruppe kannst du auch im Herbst oder Winter draußen trainieren – informiere frühzeitig über passende Kleidung.

Outdoor-Kurse vermarkten – mit Social Media & Sichtbarkeit vor Ort

Outdoor-Kurse für Fitnessstudios sind ideal, um deine Reichweite zu steigern. So bringst du deine Kurse ins Gespräch: 

  • Branding vor Ort: Nutze T-Shirts mit Logo, Banner oder Beachflags, um Passanten auf dich aufmerksam zu machen.
  • Community-Ansprache: Nutze Empfehlungen, lokale Facebook-Gruppen oder Flyer am Standort.
  • Social Media: Teile regelmäßig Fotos und Stories deiner Outdoor-Sessions. Nutze Hashtags wie #OutdoorKurs, #YogaImPark oder #FitnessImFreien und teile den Standort.

💡 Tipp: In unserem Blog-Artikel findest du wertvolle Social-Media-Marketing Tipps. Außerdem erhältst du als Urban Sports Club Partner kostenlose Social Media Vorlagen, um schnell und einfach Kurse zu bewerben oder einen Kursausfall mitzuteilen. 

Unser Outdoor-Kurs-Guide 

Du willst direkt loslegen? Hier findest du alle Tipps als praktische Checkliste zur Vorbereitung von Outdoor-Kursen für Fitnessstudios.

Lade dir unsere kostenlose Checkliste für Outdoor-Kurse herunter und starte direkt durch:

Fazit: Outdoor-Kurse für Fitnessstudios als Chance für dein Kursangebot

Outdoor-Kurse für Fitnessstudios sind weit mehr als nur eine Alternative zum Indoor-Training. Es ist eine echte Möglichkeit, dein Angebot auszubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und dich von der Masse abzuheben. Egal, ob du gerade erst beginnst oder bereits ein etabliertes Studio führst: mit einem guten Standort und einem professionellen Auftritt bist du bestens aufgestellt für die Saison im Freien.


Unser Ziel ist es, dir immer die besten Tools an die Hand zu geben und dich mit praxisnahen Lösungen zu begleiten, damit dein Studio langfristig erfolgreich und nachhaltig bleibt. Interessiert an digitalen Lösungen oder Nachhaltigkeit für dein Studio? Aktuelle Artikel hierzu findest du in unserem Partner-Blog

Als Partner von Urban Sports Club profitierst du von zahlreichen Vorteilen: mehr Sichtbarkeit für dein Sportangebot, zusätzliche Einnahmen und die Möglichkeit, neue Kundengruppen zu erreichen. Du wolltest schon immer mal wissen, wie eine Urban Sports Club Partnerschaft funktioniert? In unserem kostenlosen E-Book erfährst du, wie ein Yoga und Pilates Studio aus Köln innerhalb kürzester Zeit Erfolge verzeichnen konnte. Um mehr über unsere Angebote zu erfahren und Urban Sports Club Partner zu werden, besuche unsere Partner Webseite.